Facebook-f Twitter Youtube Linkedin Instagram
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
  • Spanisch
User-lock
  • Was ist ProCROSS?
    • Das Drei-Rassen-Kreuzungssystem
    • Heterosiseffekte
    • Vorteile von ProCROSS
    • Wissenschaftlich nachgewiesen
      • Die 10-Jahres-Studie – Die ProCROSS-Vorteile, 2019
      • Studie zur Futtereffizienz, 2018
      • California Trial, 2012
  • Die 3 Rassen
    • Warum diese Drei-Rassen-Kombination?
    • VikingRed
    • Montbeliarde
    • VikingHolstein
  • Wähle deine Bullen aus
  • Zeugnis
  • Wer wir sind
    • Unsere Expertise
    • Unsere Gründer
  • News
Menü
  • Was ist ProCROSS?
    • Das Drei-Rassen-Kreuzungssystem
    • Heterosiseffekte
    • Vorteile von ProCROSS
    • Wissenschaftlich nachgewiesen
      • Die 10-Jahres-Studie – Die ProCROSS-Vorteile, 2019
      • Studie zur Futtereffizienz, 2018
      • California Trial, 2012
  • Die 3 Rassen
    • Warum diese Drei-Rassen-Kombination?
    • VikingRed
    • Montbeliarde
    • VikingHolstein
  • Wähle deine Bullen aus
  • Zeugnis
  • Wer wir sind
    • Unsere Expertise
    • Unsere Gründer
  • News
Finden Sie Ihren lokalen Partner

Slide Slide Slide Slide
Törlan Lantbruk, Schweden
November 3, 2020
TriCross Dairy, Süddakota, USA
November 3, 2020
November 3, 2020
Categories
  • Dänemark
  • Testimonials
Tags
  • Allgemeine Gesundheit
  • Dänemark
  • Fruchtbarkeit
  • Konventionellen
  • Produktion
0 Kühe
teilweise ProCROSS
0 kg
Produktion

Anders Kirch ist seit rund 20 Jahren Zuchtleiter der 430-köpfigen Holstein-Herde auf der Gammelbygaard Farm in Dänemark und betreibt auch einen zweiten Betrieb in Deutschland. Im Laufe der Jahre hat er sich aufgrund seines großen Interesses an der Zucht mit der Entwicklung der Holstein in seiner Herde beschäftigt, vor kurzem hat er allerdings einen Richtungswechsel vorgenommen.

Nach jahrelangen Überlegungen und Besuchen bei anderen Züchtern in Dänemark und den USA entschied er sich vor etwa einem Jahr, auf die ProCROSS-Zucht umzusteigen.

Er sagt, ein Besuch bei den Herden der ProCROSS-Pioniere in Kalifornien habe den Ausschlag für ihn gegeben und hätte ihn absolut davon überzeugt, dass ProCROSS seiner Herde den Schub geben könnte, den sie in mehrfacher Hinsicht benötigte.

„In Kalifornien habe ich sehr gesunde, kräftige Kühe gesehen und das gab mir die Zuversicht, zu 100 % auf ProCROSS überzugehen”, sagt er.

Anders Kirch Tweet

Er hatte das Gefühl, die Herausforderungen in Bezug auf die Fruchtbarkeit und das Fundament seiner Holstein würden durch den Wechsel überwunden werden. Weiterhin sagt er: „Ich konnte die Vorteile von ProCROSS in den Herden sehen, die ich mir angesehen hatte, bevor ich meine Entscheidung traf, und es war offensichtlich, dass die Fruchtbarkeit und Robustheit der Kreuzungskühe für uns von großem Nutzen sein würden.”

Er setzte am Anfang zur Kreuzung Bullen von Montbeliarde von Coopex und VikingRed ein und er erklärt, es sei wichtig, dass er aus jeder Rasse die richtigen Bullen für seine Herde auswählte.

Bei VikingRed waren die maternalen Kalbeeigenschaften wichtig für ihn, damit die von ihm gezüchteten Färsen und Kühe problemlos gebären konnten. Diese würden von Coopex Montbeliarde-Bullen besamt, die er aufgrund ihres guten Temperaments und ihrer mittleren Größe auswählte – Eigenschaften, die seinen Kühen helfen würden, in seine vorhandenen Einrichtungen zu passen.

Er suchte zudem nach hohen Milcherträgen und guter Milchqualität und war der Meinung, dass die Montbéliarde mehr zu bieten hatten als andere Rassen, einschließlich zum Beispiel, die Fleckvieh.

Aufgrund der höheren Milcherträge und -bestandteile der Montbéliarde, die zu einem höheren Gewicht an energiekorrigierter Milch (ECM) führen, ebenso wie ihrer guten Fruchtbarkeitsbewertung und Robustheit wurden sie für das ProCROSS-System ausgewählt.

„Jetzt sind die ersten Kreuzungskälber eingetroffen, und die Holstein-Montbéliarde-Kreuzungen sehen körperlich kräftiger aus als die Holstein-Kälber”, sagt Kirch.

Dies sind die Nachkommen von Bullen wie Ilanne und Neutrino aus den Coopex Montbéliardes und VR Fanof P aus den VikingReds.

Gammelbygaard Farm, Dänemark:

  • Im Besitz von Bent Lund; Anders Kirch ist seit 20 Jahren der Manager
  • 430 Kühe mit 14.000 kg energiekorrigierter Milch (ECM)
Share

Related posts

Gert Lassen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dezember 4, 2020

Futtereffiziente Kühe bringen den Öko-Betrieb Ellinglund in Dänemark voran


Read more
November 3, 2020

Andersen Dairy, Idaho, USA


Read more
November 3, 2020

TriCross Dairy, Süddakota, USA


Read more
  • English
  • Français
  • Deutsch
  • Español