Facebook-f Twitter Youtube Linkedin Instagram
  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch
User-lock
  • Was ist ProCROSS?
    • Das Drei-Rassen-Kreuzungssystem
    • Heterosiseffekte
    • Vorteile von ProCROSS
    • Wissenschaftlich nachgewiesen
      • Die 10-Jahres-Studie – Die ProCROSS-Vorteile, 2019
      • Studie zur Futtereffizienz, 2018
      • California Trial, 2012
  • Die 3 Rassen
    • Warum diese Drei-Rassen-Kombination?
    • VikingRed
    • Montbeliarde
    • VikingHolstein
  • Wähle deine Bullen aus
  • Zeugnis
  • Wer wir sind
    • Unsere Expertise
    • Unsere Gründer
  • News
Menü
  • Was ist ProCROSS?
    • Das Drei-Rassen-Kreuzungssystem
    • Heterosiseffekte
    • Vorteile von ProCROSS
    • Wissenschaftlich nachgewiesen
      • Die 10-Jahres-Studie – Die ProCROSS-Vorteile, 2019
      • Studie zur Futtereffizienz, 2018
      • California Trial, 2012
  • Die 3 Rassen
    • Warum diese Drei-Rassen-Kombination?
    • VikingRed
    • Montbeliarde
    • VikingHolstein
  • Wähle deine Bullen aus
  • Zeugnis
  • Wer wir sind
    • Unsere Expertise
    • Unsere Gründer
  • News
Finden Sie Ihren lokalen Partner

Slide Slide Slide Slide
Skråmered ProCROSS Farm, Schweden, Herde Nr. 3 für die Produktion in Schweden
November 3, 2020
Norregaard ProCROSS, Dänemark
November 3, 2020
November 3, 2020
Categories
  • Portugal
  • Testimonials
Tags
  • Allgemeine Gesundheit
  • Fruchtbarkeit
  • Langlebigkeit
  • Portugal
  • Produktion
  • Weiden
Lebenszeitproduktion
0 Kühe
(260 ProCROSS / 45 Holsteins)
0 L
Durchschnittliche Produktion pro Kuh im Jahr 2019
0 L
Durchschnittliche Lebenszeitproduktion/Kuh
0
ProCROSS seit
- 0 %
Gesundheit: Reduzierung der Gesundheitskosten um 37 % in 9 Jahren
100 %
Ersatz.

Geschichte des Hofes

„Wir hatten in den Niederlanden eine Herde von 90 Kühen. Wir kamen 1996 nach Portugal und brachten 150 Tiere aus reinrassigen Holsteiner Friesen nach Herdade da lavradia in Fronteira, Portugal mit. Sie (Lambert und Gerrie und ihre Kinder Gerjanne, Jennifer und Albert) fingen zusammen mit seinem Bruder und dessen Frau an, eine Getreidefarm in eine Milchfarm umzuwandeln. „Auf diesem 77 ha großen Hof haben wir vom 01.01.1997 an unter schlechten Bedingungen mit dem Verkauf von Milch begonnen. Dann fingen wir an, den Milchstall zu bauen und die Herde zu vergrößern. Im Jahr 2002 kehrte der Bruder in die Niederlande zurück. Nachdem wir mehrere Jahre lang viele Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern hatten, arbeiten wir jetzt mit 4 Mitarbeitern: Oscar, Pedro, Pedro und Joao. Sie arbeiten mit uns zusammen und machen einen sehr guten Job. Jetzt bewirtschaften wir auf 90 ha Weideflächen, wir behalten einen kleinen Teil des Grundstücks, um Silage herzustellen. Wir kaufen Maissilage in der Nähe. Alle Milchkühe werden mit TMR gefüttert und in einer Gruppe gehalten.”

Die aktuellen Daten des Betriebs (Produktion, Anzahl der Kühe, Fortpflanzung, Fruchtbarkeit … usw.)

Daten vom 14.7.2020.

Ausgewachsene Kühe

305

In der Produktion

253

Trockensteher

52

% ProCROSS-Kühe

85%

Jungvieh

150

Durchschnittliches Erstkalbealter

25 Monate

% erste Laktation

21%

% zweite Laktation

16%

% dritte und weitere Laktationen

63%

Fruchtbarkeit

Beginn der Besamung bei

55 Tage

% trächtige Kühe

52%

% Kühe, die dem Tierarzt gezeigt wurden Ohne Besamung

8%

Besamungen/Trächtigkeit (Kühe)

2.0

Kalbungsintervall

390

Empfängnisrate bei 1º Besamungen

51%

Empfängnisrate bei Kontrolle

83%

Besamungen / Trächtigkeit (Färsen)

1.4

Produktion

Tage in Laktation

165

Verkaufte Milch/Kuh/2019

10.016L

Durchschnittliche Prod./Kuh aktuell

35.998 L

Durchschnittliche Lebenszeit Prod./Kuh im Jahr 2019

48.439 L

Kühe über 100.000 l

6

Kühe über 50.000 l

82

Bessere Gesundheit. Reduzierung von 37 % der Gesundheitskosten in 9 Jahren.

Ersatz.

2017

21%

2018

16%

2019

25%

Sterblichkeit

Ausgewachsene Kühe 2019 1,6 %

Jungvieh bis 1 Jahr inklusive Totgeburt, Zwillinge

2017

8.6%

2018

6.7%

2019

6.6%

Warum haben Sie mit ProCROSS angefangen? Und wann?

„Nach 10 Jahren, in denen wir den aAa-Code verwendet haben, sahen wir eine gute einheitliche Herde, aber der Krankenstall war aufgrund typischer Holstein-Probleme immer noch voll. 2008 wurde ich zu einer ProCROSS-Tour nach Kalifornien eingeladen. Die Kühe waren nicht spektakulär, aber die Herdengrößen waren erstaunlich und sie zeigten uns die Ergebnisse der Studien der Universität von Minnesota. Das hat uns überzeugt, mit Montbeliarde aus Coopex zu züchten. Im Jahr 2009 wurden 22 Kreuzungskühe geboren und wir waren von diesen ersten Kälbern sehr angetan. Also fingen wir langsam an, mehr mit Montbeliarde-Sperma zu besamen. Seit 2012 machen wir das zu 100 %. Wir führen die Rotation immer so durch: Holstein → Montbeliarde von Coopex → VikingRed → Holstein.

Das Ergebnis: Wir haben heute 6 ProCROSS-Kühe, die über 100.000 l erreichen. Bis jetzt führen wir Aufzeichnungen über die reinrassigen Holstein und die 2009 geborenen Kreuzungen mit interessanten Ergebnissen, die uns davon überzeugen, mit ProCROSS weiterzumachen”.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, mit ProCROSS anzufangen?

„Wir wollten eine kräftigere Kuh, da wir viele Probleme mit unseren Holstein-Kühen hatten (insbesondere Gesundheit und Fruchtbarkeit). Also haben wir mit der Kreuzung begonnen, basierend auf dem, was die Studien in den USA mit vielen aktuellen Daten aufzeigten. Die Rotation mit den Holstein / Montbeliarde / VikingRed-Rassen ist sehr erfolgreich. Wir haben nicht an Produktion, Fett und Eiweiß verloren und die Herde ist widerstandsfähiger und langlebiger.”

Wie war Ihre Situation vorher?

„Die Herde bestand zu 100 % aus Holstein, basierend auf einem aAa-Code. Das gab uns eine schöne Herde, aber mit typischen Holstein-Problemen, die Sie bei ProCROSS-Kühen nicht mehr erleben. Wie Fruchtbarkeit, Gesundheitsprobleme, Startprobleme in der frühen Laktation. Wir brauchten damals mehr Ersatzfärsen, 15 % mehr als heute.”

Wie ist Ihre Situation jetzt?

„Wir haben immer noch eine ganze Reihe von älteren Holstein-Kühe, eine gute Gruppe, mit der wir gutes Geld verdienen.

Was das Management angeht, haben wir weniger Jungvieh, weniger im Krankenstall, weniger Behandlungskosten, die Milch wird vom Käser sehr geschätzt und unsere Belegschaft ist zufriedener.

Wir melken ProCROSS-Kühe jetzt seit zehn Jahren, jedes Jahr mehr und wir sind sehr zufrieden über diesen Wechsel. Weil wir weniger Ersatz brauchen und die Fruchtbarkeit und die Langlebigkeit sich verbessert haben, konnten wir ProCROSS-Kühe an andere Betriebe in Portugal und Spanien verkaufen.

Leider wird keines unserer Kinder den Betrieb übernehmen und wir suchen jemanden, der ihn eines Tages übernimmt.“

Was sind die konkreten Aspekte der ProCROSS-Kühe, die Ihnen gefallen?

„Eine Kreuzung ist aufgeweckter, neugierig, unabhängig und ruhig.

Wenn man auf den Hof kommt, erlebt man eine Zucht, die es verdient hat, jedem gezeigt zu werden.“

Wenn Sie zusammenfassend etwas über ProCROSS zu sagen hätten, was wäre das?

„Robuste Kühe, die Ihnen eine bessere Produktion auf Lebenszeit geben, mit besserer Gesundheit und Fruchtbarkeit, höherer Kapitalrendite und mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.“

Welche Bullen setzen Sie ein? (VR & Montbeliarde).

VikingRed
VR Falcon
V Föske

Montbeliarde
GoodYear
Ralban

Was sind Ihre Auswahlkriterien?

„Wir bevorzugen geprüfte Bullen und setzen sie jahrelang ein. Sie müssen einen aAa-Code haben.

Für die Monbéliarde wählen wir Bullen mir mittlerer und geringere Größe aus.

Für VikingRed wählen wir Bullen mit mittlerer Größe, um die Einheitlichkeit zu erhalten.“

Meinen Sie, dass Sie jetzt mehr Geld verdienen?

Ja, wir sehen uns die Zahlen an. Wir haben nicht mehr Milch in unserem Tank, aber die Qualität ist ausgezeichnet.

Wir haben weniger Jungvieh, nur von unseren besten Kühen. Weniger Arbeit pro Kuh und weniger Arbeitseinsatz aufgrund der Herdengesundheit und die Fruchtbarkeit hat sich verbessert, ohne Kompromisse bei der lebenslangen hohen Produktion. Nehmen Sie sich etwas Zeit, addieren Sie die Zahlen, und lassen Sie sich überraschen!”

Share

Related posts

Gert Lassen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dezember 4, 2020

Futtereffiziente Kühe bringen den Öko-Betrieb Ellinglund in Dänemark voran


Read more
November 3, 2020

Andersen Dairy, Idaho, USA


Read more
November 3, 2020

TriCross Dairy, Süddakota, USA


Read more
  • English
  • Français
  • Deutsch